Posts mit dem Label naturlocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label naturlocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. Mai 2014

Aktuelle Locken Routine

Ich habe meine naturlocken routine seid ungefähr 2 monaten umgestellt nach meinem Haarfärbeunfall :-(
ich versuche ausschließlich nur noch shampoos ohne silikone zu verwenden und versuche nur noch mit hausmitteln Haarkuren selber zu machen ! rezepte folgen noch:-)
Jetzt zu meiner routine:
Haare waschen mit dem alverde shampoo (entweder aloe vera hibikus oder das hopfenblüte honig) nur am Haaransatz, durch das auswaschen werden die Längen gleich mit gewaschen denn sonst werden die haare durch das shampoo zu trocken. 
Danach nehme ich meine Spülung von der selben marke und verteile es auf dem ganzen haar und bürste daraufhin die haare mit meinem teengle teezer durch. Und lasse die Spülung 5 min einwirken. 
Danach haare auswaschen und ausdrücken nicht rubbeln sonst bekommt ihr mehr spliss danach mit einem baumwoll t shirt oder microfasertuch die haare um den kopf wickeln.
So und nun haare auspacken (ich nenne es mal so) und kokosöl (1 Teelöffel) in den Händen verreiben und in die Spitzen verteilen und den Rest dann ins ganze haar verteilen was in den Händen übrig geblieben ist.
Dann das wella haarschaum (ich benutze 3 pumpstösse) vom ansatz bis in die spitzen geben und glattstreichen. Danach kopfüber die haare nochmal mit haarschaum  (1pumpstoss) kneten ich benutze auch mein microfaser tuch zum kneten :-) 
Ich sprühe anschließend hitzeschutz auf die haare bevor ich sie föhne.
ich föhne sie immer auf mittlerer stufe mit einem diffuser und kurz vor ende auf kalter stufe damit nicht soviel frizz zu sehen ist.
Nachdem sie trocken sind gebe ich nochmal ca. 1/2 Teelöffel Kokosöl in die kompletten haare für den glanz :-) benutze produkte siehe bilder :-) bei fragen einfach kommentar hinterlassen ich antworte jedem ;-) 

Montag, 26. Mai 2014

Naturlocken mit Hausmittel pflegen und stylen

Was Sie benötigen:
Olivenöl
Bier
Sprühflasche
Bürste
Handtücher
Bienenhonig
Obstessig
Shampoo

Mit Hausmitteln Ihre Locken zu stylen ist ganz einfach und obendrein auch eine günstige Methode. Die meisten Mittel haben Sie bestimmt sowieso im Küchenschrank stehen. Also was spricht dagegen, diese für Ihr Haarstyling zu verwenden?

Haarkur für Locken aus Hausmittel herstellen

Wenn Sie Zeit haben und einen schönen Glanz und Volumen für Ihre Locken erreichen möchten, dann sollten Sie sich eine Kur aus Hausmitteln anrühren.

Vermischen Sie zwei Teelöffel Olivenöl mit vier Teelöffel Zitronensaft miteinander. Verwenden Sie dazu am besten eine frische Zitrone.Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und geben Sie dann nur das Eigelb zu dem Gemisch. 

Als Allerletztes fügen Sie noch zehn Teelöffel Bier dazu und verrühren alles gut.Bürsten Sie Ihre Haare gut durch.Besprühen Sie dann Ihre Haare leicht mit Wasser. Hierzu eignet sich eine Sprühflasche hervorragend.Verteilen Sie die angerührte Haarkur aus Hausmitteln in Ihrem Haar und bedecken Sie es mit einem Handtuch.Lassen Sie diese für ein paar Stunden im Haar und spülen Sie danach alles gründlich mit klarem Wasser aus.Zum Abschluss waschen Sie Ihre Haare mit einem milden Shampoo.

Haarfestiger aus Hausmitteln für Locken

Nach dem Haarewaschen können Sie einen selbst gemachten Haarfestiger aus einem Hausmittel anwenden. Dieser gibt Ihren Locken Glanz und Fülle.

Füllen Sie dazu 250 ml warmes Leitungswasser in eine kleine Schüssel.Fügen Sie bei langen Haaren eins bis zwei Teelöffel Bienenhonig hinzu. Verrühren Sie den Honig so lange im Wasser, bis dieser sich restlos aufgelöst hat.Zum Schluss geben Sie etwas Obstessig dazu.Ist alles gut miteinander vermischt, geben Sie es auf Ihre frisch gewaschenen Haare.Massieren Sie es einige Minuten auf Ihre Kopfhaut ein.Danach können Sie Ihre Haare kopfüber trocken föhnen und mit den Fingern die Locken kneten. Achten Sie beim Föhnen darauf, dass der Föhn nicht zu heiß eingestellt ist.

Alternativ können Sie sich auch für einige Stunden, in Ihr trockenes Haar, einen Zopf flechten. So wird Ihre Lockenpracht auch schön.

Sonntag, 11. Mai 2014

Chili - Tinktur für das Haarwachstum

Chili-Tinktur als Wachstumsbeschleuniger für die Haare

Nach meinem Haarfärbeunfall (vor ungefähr 2 monaten) lasse ich den dadurch geschädigten Teil meiner Haare rauswachsen.  

Jeden Monat schneide ich das, was oben nachgewachsen ist unten wieder ab. Dazu teile ich das Haar mittig in zwei Partien auf, und kämme jede Partie über die Schulter nach vorn. Die Spitzen schneide ich dann ab. Jedes Mal waren es ca. 1-1,2 cm, bis ich die Tinktur entdeckt habe. Ich habe sie vor jeder Haarwäsche (alle 3-4 Tage) einen Monat lang angewendet. Und letzte Woche knapp 1,6 cm abgeschnitten!   

Wie man's macht und was man dafür benötigt:

Ihr braucht rote Chilis und Alkohol. Ich habe frische Chilis (funktioniert vielleicht auch mit getrockneten, muss ich noch ausprobieren) und 40% Alkohol (wodka) genommen. Auf eine Chili kommen 100 ml Alkohol. Ich habe die Chilischoten (wie man auf dem Bild sieht) in Scheiben geschnibbelt. Man kann sie aber auch ganz lassen. Zusammen mit dem Alkohol kommen diese dann in eine flasche oder glas und für 2 Wochen an einen dunklen Ort. 

Nach zwei Wochen kriegt es diese schöne Farbe! 

Eine kleine Menge dieser Tinktur vermischt ihr dann 1:1 mit einem Öl eurer Wahl (ich benötige je 2 Esslöffel u. verwende dazu am liebsten mein Klettenwurzelhaaröl) und ab damit auf die Kopfhaut. Es wird empfohlen die Mischung vorher warm zu machen. Habe ich am Anfang gemacht, tue es aber nicht mehr. Denn eher ich alles verteilt habe, ist es wieder kalt. Also spare ich mir den Aufwand. 

Zum Auftragen verwende ich eine Pipette (kriegt man in jeder Apo) das geht kontrollierter und einfacher. Wenn ich Lust habe, massiere ich danach noch 3-5 Minuten die Kopfhaut, soll ja auch wachstumsfördernd sein ;) Auf die Längen und in die Spitzen kommt bei mir pures Öl(z.b.kokosöl). 

Haare am Hinterkopf zusammenbinden, Handtuch drüber, und jetzt heißt es warten. Ich lasse es etwa 45 Minuten einwirken, angeblich reichen aber auch schon 20. 

Bereits nach wenigen Minuten merke ich wie die Kopfhaut warm wird. Ich glaube das Geheimnis liegt daran, dass durch diese Wärme die Kopfhaut besser durchblutet, und dadurch die Haarwurzel stimuliert bzw. das Haarwachstum angeregt wird . 

Nach 45 Minuten wasche ich das Ganze mit meinem shampoo (mom teste ich das alverde shampoo ohne silikone) aus. Nach der dritten (manchmal vierten) Haarwäsche ist dann alles raus (mit Sicherheit wird ein normales Tensid-Shampoo noch leichter damit fertig), und die Haare stinken auch nicht nach Alkohol :)
Meine Kopfhaut leidet auch nicht darunter. Da hatte ich anfangs schon so meine Bedenken, wegen dem vielen Alkohol. Wenn man dennoch kein Alkohol auf die Kopfhaut schmieren möchte, kann man die Chilis auch gleich in Öl einlegen, oder man kann ein fertiges Chili-Öl einfach kaufen. Es ist nur so, dass sich der Wirkstoff der Chilis besonders gut in Alkohol löst. 

Fazit: Aufwändig aber wirkungsvoll! 0,4cm mehr!!! Ich kann es selbst kaum glauben. Mal sehen wie es nähsten Monat aussieht

Sonntag, 13. April 2014

Tipps für lockige Gesunde Haare

-Versuche, auf einem Kissenbezug aus Satin zu schlafen, um Haarbruch und Frizz zu vermeiden.

-Gel kann dein Haar hart werden lassen. Wenn dein Haar völlig trocken ist, dann knete es über Kopf. Dadurch wirst du geschmeidige, nicht trockene Locken bekommen. Manche Menschen bevorzugen den zusätzlichen Halt eines hartwerdenden Gels, solange die Textur heraus geknetet werden kann.

-Lockiges Haar hat zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Bedürfnisse. Verwende im Sommer flüssigere Produkte, um dein Haar nicht zu ersticken. Es ist auch hilfreich, weniger Conditioner oder Leave-In Creme im Haar zu lassen, um Frizz zu minimieren und die Definition zu erhöhen. Das Gegenteil ist im Winter der Fall. Du solltest schwerere, cremigere Produkte und mehr Conditioner oder Leave-In verwenden, um die trockene Luft im Winter zu bekämpfen.

-Verschiedene Produkte funktionieren bei unterschiedlichen Typen von lockigem Haar gut. Du wirst ein wenig experimentieren und in Haar-Foren stöbern müssen, wie etwa Different naturallycurly.com, um Produkte zu finden, die passend für deinen Haartyp sind. Einige gute Linien für lockiges Haar sind Jessicurl, Curl Junkie, Kinky Curly und Devacurl (das teilweise von Lorraine Massey entwickelt wurde).

-Versuche, deinem Conditioner Honig hinzuzufügen. Vermische Honig und Conditioner zu gleichen Teilen und trage ihn dann wie üblich auf. Du kannst etwas Honig im Haar lassen, achte aber darauf, dass es nicht mehr als ein oder zwei Tropfen sind – sonst wird dein Haar klebrig und beschichtet. Etwas Honig reinigt das Haar und bringt Feuchtigkeit und Glanz.

-Suche im örtlichen Reformhaus oder Bio-Markt nach natürlichen Haarpflegeprodukten. Viele der Shampoos enthalten keine Sulfate und die Produkte sind meist frei von Silikonen. Einige gute Firmen sind Aubrey Organics, Desert Essences, Nature's Gate, TJ Nourish, Giovanni, Kinky Curly und Jane Carter.

-Sei geduldig und experimentiere mit Haarprodukten und Veränderungen in deiner Pflegeroutine. Dein Haar wird vielleicht niemals stets frei von Frizz sein, du kannst deinem Ziel aber sehr nah kommen. Schaue unter Quellen und Zitate nach, um mehr Vorschläge und Tipps auf hilfreichen Webseiten zu bekommen.

-Wenn du kein Reinigungs-Shampoo finden kannst, dann füge einer Flasche mit vorzugsweise klarem Shampoo 2 Esslöffel klaren Essigs bei und schüttele sie gut. Verwende diese Mischung nur für deine letzte Haarwäsche mit Shampoo!

-Viele Lockenköpfe entscheiden sich, modifizierte CGs zu werden und wenden auch Dinge außerhalb der Richtlinien an (beispielsweise einige Silikone zu verwenden, das Haar mit dem Glätteisen zu glätten, es mit einem sulfatfreien Shampoo zu waschen usw.), weil sie bei ihnen funktionieren.

-Du kannst unterschiedliche Clipper clipsund Methoden für dein Haar verwenden, um mehr Volumen zu erlangen, indem du die Ansätze anhebst. Nimm kleine Haarpartien von den Seiten, im Zick-Zack, und stecke es mit einer kleinen Klammer fest. Oder nimm Klammern zur Hand und stecke dein Haar so fest.  Du kannst auch versuchen, dein Haar kopfüber zu waschen, zu kämmen und/ oder zu trocknen.

Montag, 7. April 2014

So wenden Sie die Curly Girl Methode an

Die Curly-Girl-Methode basiert auf dem gleichnamigen Buch und hilft falsch, behandelte und strapazierte Locken wieder im vollen Glanz erstrahlen zu lassen. Dazu müssen Sie Ihre Frisier- und Waschroutine ein wenig umstellen, doch Sie werden sehen, dass es sich lohnt.

Bevor Sie mit der Curly-Girl-Methode beginnen, sollten Sie Ihre Haare mit einem sulfathaltigen Shampoo waschen, um sie von Silikon zu befreien.Ebenso ist es ratsam, die beschädigten und strapazierten Spitzen vor Beginn der Curly-Girl-Methode zu schneiden.In Zukunft sollten Sie auf Shampoo beim Haarewaschen verzichten, da es lockige Haare kraus macht und unnötig beschädigt. Benutzen Sie stattdessen Conditioner. Beginnen Sie die Haarwäsche, indem Sie den Conditioner in die Kopfhaut einmassieren. Dann verteilen Sie den Conditioner sanft in den restlichen Haaren, entwirren sie mit den Fingern und spülen die Haare mit kühlem oder kaltem Wasser. Achten Sie darauf, dass Sie unbedingt Pflegeprodukte ohne Silikone verwenden.Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Curly-Girl-Methode ist, dass auf keinen Fall eine Bürste benutzt werden sollte. Bürsten schädigt die Haare unnötig, deshalb sollten Sie versuchen, die Haare lediglich mit den Fingern zu entwirren. Sollte das nicht funktionieren, können Sie einen breitzinkigen Kamm und etwas Kur, die man nicht ausspült, zur Hilfe nehmen.Um die Haare zu trocknen, sollten Sie keinesfalls einen Föhn verwenden, da dieser ebenso die Haare schädigt. Kneten Sie die Haare stattdessen mit einem Mikrofaserhandtuch oder einem alten T-Shirt, aber nicht mit einem Frottee Handtuch. Lassen Sie die Haare nun am besten an der Luft trocknen, wenn es jedoch schnell gehen muss, können Sie die Haare auch kalt föhnen.Um die Trockenzeit zu verringern, eignet sich das sogenannte plopping. Dazu benötigen Sie ein flach ausgelegtes Mikrofaserhandtuch oder T-Shirt. Beugen Sie sich kopfüber darüber und legen Sie die Haare in die Mitte des Tuches. Die Seiten des Tuches werden nun an der Stirn zusammengefasst und je rechts und links eingedreht. Danach wird alles im Nacken mit einem Haargummi befestigt. Nach etwa 30 Minuten kann das Handtuch entfernt werden.Damit Ihre Haare gesund bleiben, sollten Sie sich alle fünf Monate die Spitzen schneiden lassen.

Es kann vorkommen, dass sich das Haar erst an die Curly-Girl-Methode und das fehlende Shampoo gewöhnen muss. Haben Sie etwas Geduld, denn die Curly-Girl-Methode braucht ein wenig Zeit, um zu wirken und sich zu entfalten. Bei richtiger Anwendung werden Sie schon bald einen Effekt erzielen.

Sonntag, 16. Februar 2014

Naturlocken stylen mit zuckerwasser

Ich bin ja mom am rumexperementieren was das styling meiner haare angeht vor allem wird nach ner zeit das haar nicht mehr richtig lockig sondern eher lustlosherunterhaengend durch den haarschaum was mich ziemlich nervt -.-
Jetzt habe ich einen neuen trick herrausgefunden was man ab und zu machen kann wenn man mehr zeit hat :-)

Man braucht:
1l warmes wasser
4 EL zucker
1/2 zitrone
Und alles umrühren bis der zucker sich aufgelöst hat.

Ich wasche meine haare erst ganz normal mit meinem shampoo und mache danach eine kur rein für 15 min .(foto siehe unten welche produkte)
Anschließend  wickle ich sie in ein handtuch ein. ! vorsicht nicht rubbeln da das die haare zusätzlich angreift !
Danach kämme ich sie mit meinem tengle teezer und knete mein arganoil rein.
Danach kommt das zuckerwasser das ich leicht in die haare gieße und knete über kopf ganz vorsichtig da sonst der boden klebt wenn was runterläuft ich mache das alles im bad über der badewanne.
Schön kneten und danach mit föhn und einem diffuser trocknen.
Die locken haben hammer volumen was kein schaum festiger je geschafft hat *_*
Nach 2 tagen würde ich die haare waschen da sonst sich die haare wie erde anfühlen ;-) aber sonst top!

Dienstag, 19. November 2013

Ubdate; Naturlocken stylen

Ein update zu meiner locken Routine :-) ich wasche meine haare nur noch mit paul mitchel Produkten aus der curl reihe. Erst wasche ich meine haare mit dem shampoo danach spüle ich sie ab mit wasser, nach dem das shampoo ausgespült ist hole ich mir ein eimer mit 1L  wasser mit 6 Esslöffel essig Essenz, und paar spritzer Lavendel Duft öl damit meine haare nicht nach essig duften weil das gemisch wird nicht mehr ausgespült das bewirkt das die locken glänzen und geschmeidig sind. Ich trockne sie danach mit dem handtuch ab und kämme sie mit meinen tangle teezer durch :-) danach gebe ich etwas marrocanoil in die haar Längen und  knete kopf über mein haarschaum von schwarzkopf (ohne silikone)  in die haare. Dann nur noch mit dem Föhn (mit diffuser) die haare trocknen.